Mandingvölker

Mandingvölker
Mạndingvölker,
 
Mandịngo, Bezeichnung für eine Gruppe von Völkern in Westafrika (zwischen Senegal, mittlerem Niger und der Republik Elfenbeinküste), deren Mundarten innerhalb der Mandesprachen die Nordwestgruppe bilden. Zu ihnen gehören: die Malinke, die Bambara und die Dyula, ferner die Koranko, Ligbi, Kono, Vai u. a. Zum Kulturkreis der Mandingvölker werden auch die Soninke gezählt. Die ursprüngliche Religion der heute weitgehend islamisierten Mandingvölker, Ahnenkult, Geister- und Zauberglauben, hat sich mit Masken und Geheimbundwesen, Initiationen und Altersklassenorganisation zum Teil erhalten.
 
 
M. Delafosse: La langue mandingue et ses dialectes, 2 Bde. (Paris 1929-55);
 H. Labouret: Les Manding et leur langue (ebd. 1934);
 D. Westermann u. M. A. Bryan: The languages of West Africa (Neuausg. Folkestone 1970).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Balafon —   das, s/ e, Xylophon der Mandingvölker Westafrikas mit 17 20 Klangstäben aus Holz und Kürbisresonatoren, zur Begleitung von Preisliedern …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”